- Denkrichtung
- Dẹnk|rich|tung, die:geistige, gedankliche Ausrichtung.
* * *
Dẹnk|rich|tung, die: geistige, gedankliche Ausrichtung.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Denkrichtung — In der Wissenschaft spricht man von einer Schule oder wissenschaftlichen Schule, wenn Wissenschaftler der Denktradition oder der Arbeitsweise eines bedeutenden Vorgängers folgen, oder wenn Wissenschaftler ähnlicher Orientierung zusammenarbeiten.… … Deutsch Wikipedia
klassischer Liberalismus — Denkrichtung des ⇡ Liberalismus. Kennzeichnend ist die Forderung nach Meinungsfreiheit, Gleichheit vor dem Gesetz („Herrschaft des Gesetzes“) und Individualeigentum an den Produktionsmitteln (einschließlich der Selbstverantwortung für deren… … Lexikon der Economics
Neoliberalismus — Denkrichtung des ⇡ Liberalismus. Forderungen des ⇡ klassischen Liberalismus werden aufgegriffen, das Konzept jedoch aufgrund der Erfahrungen mit dem ⇡ Laissez Faire Liberalismus, sozialistischen ⇡ Zentralverwaltungswirtschaften und dem… … Lexikon der Economics
Architekturepoche — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in … Deutsch Wikipedia
Austromarxismus — Der Austromarxismus ist die vom stellvertretenden Parteivorsitzenden und Chefideologen der österreichischen SDAP Otto Bauer nach Ende des Ersten Weltkrieges geprägte österreichische Schule des Marxismus. Im Gegensatz zu den Lehren des Marxismus… … Deutsch Wikipedia
Austromarxist — Der Austromarxismus ist die vom stellvertretenden Parteivorsitzenden und Chefideologen der österreichischen SDAP Otto Bauer nach Ende des Ersten Weltkrieges geprägte österreichische Schule des Marxismus. Im Gegensatz zu den Lehren des Marxismus… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Architektur — Sana a Die Geschichte der Architektur umfasst die technische, funktionale und ästhetische Entwicklung der Architektur und der Bauwerke über alle historischen Epochen vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Lange Zeit prägten sich dabei in … Deutsch Wikipedia
Hersch Lauterpacht — (* 16. August 1897 in Żółkiew, Österreich Ungarn; † 8. Mai 1960 in London) war ein österreichisch britischer Rechtswissenschaftler, der aufgrund seiner vielfältigen Aktivitäten im Bereich des Völkerrechts sowohl national als auch… … Deutsch Wikipedia
Intergouvernemental — Als Intergouvernementalismus (auch Intergovernmentalismus, von lateinisch inter, zwischen , und französisch gouverner, regieren ) bezeichnet man im Völkerrecht und der Politikwissenschaft das Prinzip der Regierungszusammenarbeit zwischen Staaten… … Deutsch Wikipedia
Intergouvernementale Organisation — Als Intergouvernementalismus (auch Intergovernmentalismus, von lateinisch inter, zwischen , und französisch gouverner, regieren ) bezeichnet man im Völkerrecht und der Politikwissenschaft das Prinzip der Regierungszusammenarbeit zwischen Staaten… … Deutsch Wikipedia